Bücherecke |
Hier finden Sie Bücher, die zum Thema dieser Website passen. Alles, was Sie hier auf dieser Website finden, basiert auf dem Wissen aus diesen Büchern. |
Robert Lanza ist ein amerikanischer Mediziner und Spezialist auf dem Gebiet der Stammzellenforschung. Wegen seiner Arbeiten an Stammzellen genießt Robert Lanza hohes Ansehen in Wissenschaftskreisen.
Dieser Wissenschaftler ist Autor des Buches Biocentrism. Er ist der Meinung, dass der Idealismus oder Immaterialismus die "richtige" Weltanschauung sei. Das Universum sei ein Konstrukt innerhalb unseres Bewusstseins und wir alle seien ein Teil davon. Unser Bewusstsein kreiert die Welt und die Materie - nicht andersrum.
Das Buch gibt es nur in englischer Sprache. |
 Zugriffe: 1795 |
Der Autor Christian Zippel stellt in seinem Buch "Rosenrot" klar, dass die Realität, die wir erleben, ein Konstrukt innerhalb unseres Geistes ist und wir nicht im direkten Kontakt zur Wirklichkeit stehen. Woher wollen wir also wissen, was Wirklichkeit ist? Das Buch beschäftigt sich mit dem Rätsel der Qualia, das seit Jahrhunderten die Philosophen beschäftigt. |
 Zugriffe: 426 |
Thomas Metzinger ist Professor für Philosophie und Autor des Buches "Der Ego-Tunnel". Metzinger stellt die Existenz unseres eigenen "Ichs" in Frage. Wie erzeugt das Gehirn unser Selbstbewusstsein und was ist Realität und Wirklichkeit? |
 Zugriffe: 424 |
Max Tegmark, von seinen Kollegen "Mad Max" genannt, ist Astrophysiker und Autor des Buches "Unser mathematisches Universum". Tegmark glaubt, dass ein Level IV-Multiversum im Sinne der Stringtheorie nur zu erklären sei, wenn man annimmt, dass die Wirklichkeit ein raum- und zeitloses, mathematisches und völlig abstraktes Konstrukt ist. Dieses Konstrukt nennt man in der Stringtheorie den Hilbertraum. |
 Zugriffe: 475 |
Rupert Sheldrake ist Biologe und Autor des Buches "Der Wissenschaftswahn". Sheldrake führt in seinem Buch zahlreiche Fakten auf, die gegen das materialistsiche Weltbild sprechen. Sheldrake stößt in den vom Materialismus geprägten Wissenschaftskreisen auf heftige Kritik. Sein Vorteil ist aber, dass er für seine Behauptungen stets die wissenschaftliche Methode anwendet. |
 Zugriffe: 418 |
Die hermetische Lehre geht auf den antiken Hermes Trismengitos zurück. Seit Jahrtausenden wird seine Lehre von Generation zu Generation innerhalb von Orden wie z.B. der Freimaurer weitergegeben. Welches Geheimnis hüten die Freimaurer? Wer sich bereits darauf eingelassen hat, dass das Universum geistig ist, dem sei dieses Buch empfohlen. |
 Zugriffe: 505 |
William Buhlman ist ein Pionier auf dem Gebiet der sogenannten "OBEs", der außerkörperlichen Erfahrungen. Es gibt sehr viele Menschen, die darüber berichten, ihren Körper schon mal verlassen zu haben. Zum Beispiel als Nahtoderfahrung oder während tiefer Meditation. Sind diese OBEs nur ein Fantasiegebilde? Oder ist das "Ich" des Menschen etwas völlig anderes und viel mehr als bloß sein Körper? |
 Zugriffe: 450 |
Brigitte und Thomas Görnitz sind die Autoren des Buches "Der kreative Kosmos". Brigitte Görnitz ist Psychologin und beschäftigt sich mit der Geisteswissenschaft. Ihr Ehemann Thomas Görnitz ist ein in Wissenschaftskreisen angesehener Physiker. Beide kommen zu der Ansicht, dass der Begriff "Information" sowohl in der Physik als auch in der Geisteswissenschaft eine zentrale Rolle spielt, und dass es sich bei "Information" sowohl in der Naturwissenschaft als auch in der Geisteswissenschaft um ein und die selbe Sache handelt. |
 Zugriffe: 440 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 18 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht